Computerspiele stellen ihre NutzerInnen vor sprachliche Herausforderungen: Kopräsente wie virtuell vernetzte MitspielerInnen müssen in kürzester Zeit über Sachverhalte informiert werden, von deren Existenz Lexika nicht das Geringste wissen. Für Spielerfolg und Medienaneignung ist gelungene Kommunikation essentiell. Computerspiele stellen somit ein hochgradig produktives Feld sprachlicher Innovationen dar. Der Vortrag gibt anhand von Gesprächsausschnitten aus unterschiedlichen Spiel/Genre-Konstellationen Einblick in die Spezifika computerspielbegleitenden Sprechens und die mit ihnen einhergehenden Lernprozesse.